im rebberg wird der oberhofner seit jahren angebaut
5
See
6
gemeinde oberhofen am thunersee
7
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserenDatenschutzinformationen[x]
Nach der Demission von René Scheidegger hat der Gemeinderat Saurer Lorenz, Jg. 1974, parteilos, Oertli 40, 3654 Gunten, bis Ende der Legislatur (31.12.2024) als Mitglied in die Infrastrukturkommission gewählt.
Mit dem Inkrafttreten des neuen Pflanzengesundheitsrechts am 1.1.2020 wechselte der Status von Feuerbrand (Erwinia amylovora) vom Quarantäneorganismus zum ‘Geregelten Nicht-Quarantäneorganismen’ (GNQO). Dieser Wechsel bedeutet, dass für Feuerbrand keine Melde- und Bekämpfungspflicht mehr besteht und als Folge davon auch keine Beiträge weder an die Kontrolle noch an die Massnahmen geleistet werden!
Die Gemeinde Oberhofen muss gemäss gesetzlichem Auftrag des Kantons Bern alle zehn
Jahre eine Kontrolle der Schutzräume durchführen. Die nächste Kontrolle ist für im März 2021 vorgesehen. Im Gemeindegebiet Oberhofen gilt es, über 175 Schutzräume zu überprüfen.