Was ist eine Familie? Mama, Papa, Kind ist längst nicht mehr das einzige Familienmodell. Einelternfamilien, Patchworkfamilien, gleichgeschlechtliche Regenbogenfamilien, Familien mit Adoptivkindern und nicht eheliche Lebensgemeinschaften: so vielfältig und vielerorts so selbstverständlich ist das Familienleben heute in der Schweiz. Familien – egal in welcher Form - müssen sich heute in einer oftmals hektischen Zeit gut organisieren können. Auf dieser Seite möchten wir deshalb einige hilfreiche Informationen zu familientypischen Themen bereit stellen.
Wir gratulieren zu Ihrem neuen Erdenbürger! Wenn Ihr Kind in einem Spital oder in einem Geburtshaus geboren ist, wird die Geburt automatisch dem zuständigen Zivilstandsamt gemeldet. Bei einer Hausgeburt sind Sie dazu verpflichtet, das Kind innert drei Tagen nach der Geburt beim Zivilstandsamt des Geburtsortes anzumelden.
Weitere Informationen, welche mit der Geburt eines Kindes in Zusammenhang stehen, wie beispielsweise der Namensgebung, dem Bürgerrecht oder der Vaterschaft finden Sie hier.
Der Regionale Sozialdienst Oberhofen erledigt im Auftrag der Gemeinden Oberhofen, Hilterfingen und Heiligenschwendi die gesamte Administration für die Ausgabe von Betreuungsgutscheinen zur Vergünstigung der Kosten in den Kitas und bei Tageseltern.
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Die Kita Schtärnli in Oberhofen ist ein privater Betrieb und im Besitz einer kantonalen Bewilligung. Seit August 2019 verfügt sie über einkommensabhängige Betreuungsgutscheine und ist somit für alle zugänglich. Es werden maximal 18 Kinder auf zwei Gruppen und im Alter von vier Monaten bis 12 Jahren betreut. Die Kita bietet auch während den Schulferien eine altersgemässe Ganztagesbetreuung für Kindergarten- und Schulkinder an. Das Schtärnli ist seit 2014 anerkannter Lehrbetrieb.
Das grosse und gemütliche fast 200-jährige Haus mit den idealen Räumlichkeiten bietet den Kindern vielseitige Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Neben dem kreativen Steingarten mit Ziehbrunnen, dem Barfussweg und dem Ofenhüsi mit integriertem Kletterparadies und Rutschbahn, bietet der Eichgüetli Garten viele Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken. Das Team der Kita Eichgüetli mit pädagogisch ausgebildetem Personal, betreut Kinder ab 3 Monaten bis und mit Kindergarten in zwei altersgemischten Gruppen, Gibeligäub und Himmublau. Im Eichgüetli besteht die Möglichkeit, dass Sie ihr Kind mindestens einen Tag oder zwei Halbtage pro Woche betreuen lassen können.
Die TEV Thun vermittelt Tagesfamilien in den Gemeinden Oberhofen, Hilterfingen, Thun, Steffisburg, Heimberg, Heiligenschwendi und Sigriswil. Sie berät und betreut Eltern und Tagesfamilien vom ersten Kontakt an bis zum Ende der Betreuungsvereinbarung.
- Suchen Sie für Ihr Kind eine Betreuung?
- Möchten Sie Kinder anderer Familien bei sich zu Hause betreuen?
Dann sind Sie bei der TEV Thun genau richtig.
Franziska Kunz 079 435 81 18
frnzskknztvthnch
Ab August 2021 bietet die Kinderstube Heiligenschwendi eine familiäre und professionelle Betreuung für Kinder, im Alter von 3 Monaten bis 12 Jahren, an. Der Bauernhof bietet viel Platz für spannende Naturerlebnisse und tolle Spielmöglichkeiten.
Flyer Kinderbetreuung auf dem Bauernhof
Alana Wälti 077 502 55 12
chinderstube-hs@bluewin.ch
Ca. einmal pro Monat treffen sich Eltern und Kinder von 0 bis 4 Jahren, um draussen im sonnigen Raum zusammen zu spielen. Das Angebot wird durch den Frauenverein Oberhofen-Hilterfingen-Hünibach organisiert und ist kostenlos.
Auf Hügel klettern und hinunter purzeln, durch den Schnee toben, in einen grossen Blätterhaufen springen, das Gras, den Wind und die Erde spüren, Löcher graben, singen, lachen, Geschichten hören und Zaubertee kochen ... In der Parkspielgruppe Hüneggli gibt es vieles zu entdecken, erforschen und erleben für Gross und Klein.
Wir bieten neu einen Eltern-Kind Morgen an.
Yolanda Beutler 079 565 23 58
info@hueneggli.ch
www.hüneggli.ch
Die Spielgruppe Schüürli gibt Ihrem Kind die Möglichkeit, sich vor der Kindergartenzeit in einer konstanten Kindergruppe zurechtzufinden und Freundschaften zu knüpfen. Die Kinder haben Gelegenheit drinnen oder im Garten des Klösterli Oberhofen zu spielen. Es wird gebastelt, gesungen, getanzt, geturnt, Geschichten erzählt und gemeinsam Znüni gegessen.
Laura Rikli-Belli 078 923 55 30
Marie-Ines Suter 079 394 22 60
Das Kinder- und Elternturnen wird vom Turnverein Oberhofen organisiert und läuft unter dem Motto: sportlich – vielseitig – attraktiv. Mit einem vielseitigen und interessanten Bewegungsangebot wird den Kindern die Freude an der Bewegung und am Sport vermitteln. Mit zusätzlichen externen Aktivitäten sollen den Kindern auch fremde Sportarten näher gebracht werden.
Spass, Sport und Spiel ist das Motto des neuen Angebots des Vereins ferien@riderdachs. Seit dem Schuljahr 2021/22 besteht ein Angebot für die Betreuung von Schulkindern während den Schulferien. Das Angebot steht allen Kindern ab Kindergarten bis 6. Klasse im Schulverband Hilterfingen offen und findet im Kindergarten Rider in Oberhofen statt. Die Kinder geniessen unbeschwerte Ferienzeit mit anderen Kindern und unternehmen spannende Aktivitäten oder Ausflüge in der Region. Das Angebot ist frei von einem Lehr- oder Förderauftrag. Die Schulferienbetreuung findet insgesamt während 5 Schulferienwochen statt. Es können pro Betreuungstag 12 Kinder betreut werden. Die Durchführung ist ab 4 Kindern garantiert.
Die offene Kinder- und Jugendarbeit wird in den Gemeinden Hilterfingen und Oberhofen gemeinsam koordiniert und hat primär folgende Ziele:
Möchten Sie mehr über die offene Kinder- und Jugendarbeit, ihre Angebote, Dienstleistungen und aktuellen Projekte erfahren? Dann zögern Sie nicht den zuständigen Jugendarbeiter zu kontaktieren.
Sie interessieren sich für die Herkunft Ihrer Familie? Das Zivilstandsamt am Heimatort der Familie erteilt Ihnen im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften gerne Auskünfte über die Ausstellung von Dokumenten oder die Einsicht in ältere Zivilstandsregister.
Details zum Verfahren, Informationen und Merkblätter finden Sie hier.
Gemeindeverwaltung Oberhofen
Schoren 1 Schlössli
3653 Oberhofen am Thunersee
T +41 (0)33 244 11 11 (Zentrale Dienste)
T +41 (0)33 244 11 22 (Bauverwaltung)
T +41 (0)33 244 11 33 (Finanzverwaltung & Steuern)
F +41 (0)33 244 11 25
vrwltngbrhfnch
Montag | 08.00h - 11.30h | 14.00h - 18.00h |
Dienstag | 08.00h - 11.30h | 14.00h - 17.00h |
Mittwoch | geschlossen | |
Donnerstag | 08.00h - 11.30h | 14.00h - 17.00h |
Freitag | 08.00h - 14.00h durchgehend |