Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 17. Februar 2021 die Anpassung der Gebührenverordnung für die Feuerungskontrolle genehmigt.
... mehrNach der Demission von René Scheidegger hat der Gemeinderat Saurer Lorenz, Jg. 1974, parteilos, Oertli 40, 3654 Gunten, bis Ende der Legislatur (31.12.2024) als Mitglied in die Infrastrukturkommission gewählt.
... mehrAnpassung der Verordnung über die Benutzung der Halle am Riderbach
... mehrMit dem Inkrafttreten des neuen Pflanzengesundheitsrechts am 1.1.2020 wechselte der Status von Feuerbrand (Erwinia amylovora) vom Quarantäneorganismus zum ‘Geregelten Nicht-Quarantäneorganismen’ (GNQO). Dieser Wechsel bedeutet, dass für Feuerbrand keine Melde- und Bekämpfungspflicht mehr besteht und als Folge davon auch keine Beiträge weder an die Kontrolle noch an die Massnahmen geleistet werden!
... mehrDie Gemeinde Oberhofen muss gemäss gesetzlichem Auftrag des Kantons Bern alle zehn Jahre eine Kontrolle der Schutzräume durchführen. Die nächste Kontrolle ist für im März 2021 vorgesehen. Im Gemeindegebiet Oberhofen gilt es, über 175 Schutzräume zu überprüfen.
... mehrAufgrund der neuen Covid19-Massnahmen wird der Alltag eingeschränkt und heruntergefahren. Wir teilen Ihnen mit, dass der Schalter der Gemeindeverwaltung Oberhofen, unter Einhaltung der Abstandsregeln und Maskenpflicht, weiterhin für den Publikumsverkehr geöffnet bleibt.
... mehrOrdentliche Gemeindeversammlung Oberhofen am Thunersee, Montag, 16. November 2020, 20.00 Uhr, Halle am Riderbach, Oberhofen
... mehrBei der Oberhofner Gemeinderatswahlen für die Legislatur 2021 - 2024 konnten die bisherigen Gemeinderäte Ihren Sitz verteidigen.
... mehrErgebnis der Gemeinde Oberhofen mit einer Stimmbeteiligung von 71.67%
... mehrInformation des Gemeinderates
... mehr