Ordentliche Gemeindeversammlung Oberhofen am Thunersee, Montag, 13. Juni 2022, 19.00 Uhr, Halle am Riderbach, Oberhofen
... mehrIm November 2018 haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Schulverbandsgemeinden (Hilterfingen, Oberhofen und Heiligenschwendi) dem Umbau und der Erweiterung der Schulanlage Friedbühl in Oberhofen zugestimmt. Hier auf dieser Seite finden Sie jeweils nützliche Informationen zu dem Bauprojekt.
... mehrAusserkraftsetzung Fondsverordnung Vereinsvermögen Klösterli-Bühne Oberhofen
... mehrGemäss Art. 45 der kantonalen Gemeindeverordnung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Gemeinderat Oberhofen an seiner Sitzung vom 23. März 2022 eine neue Verordnung über die Berechtigungen für die zentralen Personendatensammlungen ab 1. April 2022 beschlossen hat. Die neue Verordnung tritt, vorbehältlich allfälliger dagegen erhobener Beschwerden, per 1. April 2022 in Kraft.
... mehrÖffentliche Auflage und Inkraftsetzung überarbeitete Verordnung über die Verwaltung und Vermietung gemeindeeigener Schiffsliegeplätze per 01.05.2022
... mehrDie Asyl BEO aktiviert das Parkhotel Montana als Flüchtlingsunterkunft
... mehrInformation zu den Schutzräumen in Notlagen in der Gemeinde Oberhofen
... mehrIm Frühling dieses Jahres beginnen die Bauarbeiten auf dem Areal der Schulanlage Friedbühl. Im September 2021 erhielt der Schulverband Hilterfingen die Baugenehmigung.
... mehrInstandsetzung Stützmauer Ländteweg Oberhofen vom 14. Februar 2022 – 12. August 2022
... mehrDie Gemeindeversammlung Oberhofen hat am 15. November 2021 das neue Reglement betreffend die Aufgabenübertragung Feuerwehr genehmigt und das Feuerwehrreglement für die Gemeinde Oberhofen vom 1. Januar 2001 per 31.12.2022 aufgehoben. Gestützt auf die Aufhebung des Feuerwehrreglements werden die bestehende Dienstordnung für die Feuerwehr Oberhofen und die Feuerwehr-Gebührenordnung hinfällig.
... mehrPer 1. März 2021 wurde das Gesetz über die zentralen Personendatensammlungen, die Verordnung über die Gemeinderegister-Plattform und die Verordnung über die zentrale Personenverwaltung durch den Kanton Bern in Kraft gesetzt. Gestützt darauf wurde die bestehende Verordnung über die Berechtigungsregelung GERES/ZPV der Einwohnergemeinde Oberhofen vom 1. Juli 2010 hinfällig, da die kantonalen Vorschriften die Inhalte der kommunalen Verordnung bereits abdecken.
... mehrDie Gemeindeversammlung Oberhofen hat am 15. November 2021 das neue Reglement betreffend die Aufgabenübertragung Feuerwehr genehmigt und das Feuerwehrreglement für die Gemeinde Oberhofen vom 1. Januar 2001 per 31.12.2022 aufgehoben. Das Übertragungsreglement lag vom 14. Oktober 2021 bis 15. November 2021 in der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Zum Beschluss sind bis 30 Tage nach der Gemeindeversammlung keine Beschwerden eingegangen.
... mehrInfoblatt des TBA Kanton Bern und der Gemeinde Oberhofen
... mehrAm 28. November 2021 stimmten die Stimmberechtigten der Gemeinde Oberhofen über drei eidgenössische Vorlagen ab. Auf kantonaler sowie kommunaler Ebene fand keine Abstimmung statt. Im untenstehenden Anhang erhalten Sie das Abstimmungsprotokoll vom 28. November 2021 zur Einsichtnahme.
... mehrVerbot «Parken ausserhalb Parkfeldern»
... mehrInfolge Kanalunterhalt der Leitungen (Kanalinspektion) werden an den untenstehenden drei Terminen, Fahrzeuge auf der Kantonsstrasse stehen. Die Kantonsstrasse wird nur einspurig befahrbar sein. Der Verkehr wird mit Sicherheitspersonal geregelt werden.
... mehrAktuell sind Briefe von einer in der Schweiz ansässigen Inkassofirma im Umlauf, mit denen versucht wird, Geld im Namen der Steuerverwaltung einzutreiben.
... mehrAuf die öffentliche Einsichtnahme des nachgeführten Archäologischen Inventars folgt nun die Publikation der Verfügung über den Erlass des nachgeführten Archäologischen Inventars durch das Amt für Kultur.
... mehrWalk-In: Sie benötigen keinen Termin, einfach vorbeischauen und impfen lassen! Eine vorgängige Registrierung auf dem VacMe-Portal wird empfohlen - auch gleich vor Ort möglich. Bei diesem mobilen Angebot steht ausschliesslich der Impfstoff Pfizer/BioNTec zur Verfügung. Weiterhin von Mo-Fr geöffnet ist das Impfzentrum Thun.
... mehrOrdentliche Gemeindeversammlung Oberhofen am Thunersee, Montag, 15. November 2021, 19.00 Uhr, Halle am Riderbach, Oberhofen
... mehrGrabaufhebungen & liturgische Feier 28.08.2021
... mehrDie Gemeindeverwaltung Oberhofen hat ab sofort neue Telefonnummer pro Abteilung. Wir bitten Sie, diese künftig zu nutzen.
... mehrInkraftsetzung neues Parkplatzreglement und neue Parkplatzverordnung per 01.08.2021
... mehrDas Archäologische Inventar des Kantons Bern wurde gemäss Art. 13d der Bauverordnung (BSG 721.1) vom Archäologischen Dienst des Kantons Bern nachgeführt. Der aktuelle Stand liegt jetzt vor. Im Inventar wurden alle nachgewiesenen oder vermuteten archäologischen Stätten und Fundstellen (inklusive Einzelfunde) sowie Ruinen aufgenommen. Vor dem Erlass des Inventars durch das kantonale Amt für Kultur wird die aktualisierte Nachführung des Archäologischen Inventars gemäss Art. 13a, Abs. 1 Bauverordnung veröffentlicht und es besteht die Möglichkeit zur Einsichtnahme.
... mehrAm Wochenende hat das Stimmvolk die Anpassung der Überbauungsordnung Barell-Gut abgelehnt. Der Gemeinderat hat mit dieser Abstimmung seine gesetzliche Planungspflicht gegenüber den Grundeigentümern (Barell Erben und Frutiger AG) erfüllt.
... mehrEine Mehrheit der Bevölkerung hat sich an der Gemeindeurnenabstimmung vom 13. Juni 2021 für den Verkauf des Turmhauses ausgesprochen, der Gemeinderat und die Turmhauskommission nimmt das Ergebnis mit Freude zu Kenntnis.
... mehrDer Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 12. Mai 2021 die Verordnung über den Gebührentarif zum Abfallreglement, gültig ab 01.01.2022 genehmigt.
... mehrAn der Urnenabstimmung vom Sonntag, 13. Juni 2021, werden die in Gemeindeangelegenheiten Stimmberechtigten über folgende Vorlage zu befinden haben:
... mehrOrdentliche Gemeindeversammlung Oberhofen am Thunersee, Montag, 7. Juni 2021, 19.00 Uhr, Halle am Riderbach, Oberhofen
... mehrImmer noch begleiten uns die täglichen Einschränkungen in der Corona-Zeit. Nach wie vor ist Vorsicht geboten und es gilt, sich gegenseitig zu unterstützen und zu schützen. Deshalb hat sich der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 10. März 2021 dazu entschlossen, den Seniorenausflug im Jahr 2021 nicht durchzuführen.
... mehrLeider findet auch das Sommerfest 2021 aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt. Wir hoffen, dass das Sommerfest im Jahr 2022 wieder wie gewohnt stattfinden kann.
... mehrDer Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 17. Februar 2021 die Anpassung der Gebührenverordnung für die Feuerungskontrolle genehmigt.
... mehrNach der Demission von René Scheidegger hat der Gemeinderat Saurer Lorenz, Jg. 1974, parteilos, Oertli 40, 3654 Gunten, bis Ende der Legislatur (31.12.2024) als Mitglied in die Infrastrukturkommission gewählt.
... mehrAnpassung der Verordnung über die Benutzung der Halle am Riderbach
... mehrMit dem Inkrafttreten des neuen Pflanzengesundheitsrechts am 1.1.2020 wechselte der Status von Feuerbrand (Erwinia amylovora) vom Quarantäneorganismus zum ‘Geregelten Nicht-Quarantäneorganismen’ (GNQO). Dieser Wechsel bedeutet, dass für Feuerbrand keine Melde- und Bekämpfungspflicht mehr besteht und als Folge davon auch keine Beiträge weder an die Kontrolle noch an die Massnahmen geleistet werden!
... mehrAufgrund der neuen Covid19-Massnahmen wird der Alltag eingeschränkt und heruntergefahren. Wir teilen Ihnen mit, dass der Schalter der Gemeindeverwaltung Oberhofen, unter Einhaltung der Abstandsregeln und Maskenpflicht, weiterhin für den Publikumsverkehr geöffnet bleibt.
... mehrOrdentliche Gemeindeversammlung Oberhofen am Thunersee, Montag, 16. November 2020, 20.00 Uhr, Halle am Riderbach, Oberhofen
... mehrBei der Oberhofner Gemeinderatswahlen für die Legislatur 2021 - 2024 konnten die bisherigen Gemeinderäte Ihren Sitz verteidigen.
... mehrErgebnis der Gemeinde Oberhofen mit einer Stimmbeteiligung von 71.67%
... mehrInformation des Gemeinderates
... mehrGemeindeverwaltung Oberhofen
Schoren 1 Schlössli
3653 Oberhofen am Thunersee
T +41 (0)33 244 11 11 (Zentrale Dienste)
T +41 (0)33 244 11 22 (Bauverwaltung)
T +41 (0)33 244 11 33 (Finanzverwaltung & Steuern)
F +41 (0)33 244 11 25
vrwltngbrhfnch
Montag | 08.00h - 11.30h | 14.00h - 18.00h |
Dienstag | 08.00h - 11.30h | 14.00h - 17.00h |
Mittwoch | geschlossen | |
Donnerstag | 08.00h - 11.30h | 14.00h - 17.00h |
Freitag | 08.00h - 14.00h durchgehend |