28.03.2022
Die Asyl BEO aktiviert das Parkhotel Montana als Flüchtlingsunterkunft
Zurzeit überschlagen sich die Ereignisse in der Ukraine. Viele Menschen müssen in der Not ihr Zuhause verlassen. Die Kriegsflüchtlinge werden durch den Kanton Bern den Gemeinden zugeteilt und andererseits direkt bei Freunden und Bekannten untergebracht.
Die Asyl BEO aktiviert das Parkhotel Montana als Flüchtlingsunterkunft
Die SOLVIVA AG stellt der Asyl BEO ab Montag, 28.03.2022 das Parkhotel als Unterkunft für Menschen in Not aus der Ukraine zum Betrieb in Eigenregie zur Verfügung. In der letzten Woche wurde das Haus eingerichtet, so dass die Zimmer von bis zu vier Personen belegt werden können. Der Pavillon wird voraussichtlich als Schulraum für Kinder und Jugendliche dienen. Die Geflüchteten werden in der Küche ihre Mahlzeiten selbst zubereiten und gehen auch selber einkaufen. Der Bezug des Hauses wird voraussichtlich ab Dienstag sehr rasch erfolgen und Ende der ersten Betriebswoche ist eine hohe Auslastung geplant. Die Geflüchteten sollen nur so lange in dieser Kollektivunterkunft verweilen, bis sie eine eigene Wohnung gefunden haben. Dadurch entsteht Platz für neue Personen aus der Ukraine. Aus Erfahrungen anderer Gemeinden wissen wir, dass einige der Geflüchteten mit dem eigenen Auto anreisen und etliche auch ihre Haustiere dabei haben werden. Dies entspricht nicht unserem Bild eines Flüchtlings, ist aber bittere Tatsache und sollte uns auch nicht von der Hilfeleistung abbringen.
Hilfeleistung
Bitte verzichten Sie aktuell darauf, Gegenstände und Utensilien beim Parkhotel vorbeizubringen oder zu deponieren. Wenn nötig, wird dann durch die Asyl BEO eine koordinierte Sammelaktion organisiert werden, worüber wir die Bevölkerung entsprechend informieren werden.
Sie wollen sich freiwillig engagieren
Für die Betreuung der Flüchtlinge vor Ort und zur Begleitung bei Behördengängen suchen wir Personen, welche über ukrainische und/oder russische sowie deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Bitte melden Sie sich direkt unter verwaltung@oberhofen.ch an. Wir werden dann die Angebote der Asyl BEO jeweils mitteilen, welche mit Ihnen dann Kontakt aufnehmen wird.
Vorfälle
Sollten sich mit den Geflüchteten Ereignisse ergeben, welche Sie stören oder für Unruhe sorgen, dann bitten wir Sie um direkte Meldung bei der Leitung der Unterkunft. Herr Kamil Girgis nimmt Ihre Anliegen gerne auf und geht der Sache nach. Kontakt: k.girgis@asyl-beo.ch 079 559 90 19.
Gemeindeverwaltung Oberhofen
Schoren 1 Schlössli
3653 Oberhofen am Thunersee
T +41 (0)33 244 11 11 (Zentrale Dienste)
T +41 (0)33 244 11 22 (Bauverwaltung)
T +41 (0)33 244 11 33 (Finanzverwaltung & Steuern)
F +41 (0)33 244 11 25
vrwltngbrhfnch
Montag | 08.00h - 11.30h | 14.00h - 18.00h |
Dienstag | 08.00h - 11.30h | 14.00h - 17.00h |
Mittwoch | geschlossen | |
Donnerstag | 08.00h - 11.30h | 14.00h - 17.00h |
Freitag | 08.00h - 14.00h durchgehend |