Die Themen rund um die verschiedenen Dienstleistungen der öffentliche Verwaltung sind sehr zahlreich. Für Bürgerinnen und Bürger ist es oft auch schwierig zu wissen, welche Amtsstelle für ein konkretes Anliegen dann auch wirklich zuständig ist. Deshalb haben wir versucht, hilfreiche Informationen und Kontakte über die wichtigsten Themen alphabetisch zusammenzustellen.
Die Gemeinde Oberhofen bietet den Einwohnern von April - Oktober zwei Mal wöchentlich (Dienstag und Freitag) und von November - März einmal wöchentlich (nur Dienstag) eine Kehrichtabfuhr / Sperrgutsammlung an. Die Altpapier- und Kartonsammlung findet monatlich statt. Die Termine und weitere Spezialsammlungen können Sie dem Abfallkalender entnehmen. ... mehr
Sie können sich jeweils entweder persönlich bei uns am zentralen Schalter mit den notwendigen Papieren vorstellen, oder das Online-Formular im zuständigen Abschnitt ausfüllen: ... mehr
Voraussetzung zur Ausübung des Stimm- und Wahlrechtes ist das Schweizer Bürgerrecht, für das Gemeindestimmrecht müssen Sie während mindestens drei Monaten in der Gemeinde wohnhaft und angemeldet sein. ... mehr
Wir sorgen durch Planung, Bau und Instandhaltung der Entwässerungsanlagen dafür, dass das Abwasser aus den Haushalten und Betrieben via Kanalisation zur Abwasserreinigungsanlage gelangt. ... mehr
Sofern Ihre Anfrage nicht unter die Datenschutzbestimmungen der Gemeinde Oberhofen fällt, erteilen wir Ihnen gerne die gewünschte Adressauskunft. ... mehr
Die AHV-Zweigstelle ist eine Aussenstelle der Ausgleichskasse des Kantons Bern und ist bei Fragen Anlauf- und Beratungsstelle für die Bevölkerung. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Oberhofen werden von der AHV-Zweigstelle Thun betreut. ... mehr
Der Gemeindeverband Regionaler Sozialdienst Oberhofen berät Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Hilterfingen, Heiligenschwendi und Oberhofen bei persönlichen, finanziellen und allgemein rechtlichen Fragen. Weiter hilft der der Regionale Sozialdienst im Umgang mit Behörden, Institutionen und vermittelt Adressen von Hilfsstellen. ... mehr
Wenn es sinnvoll wird, das Leben zu vereinfachen: Im Alters- und Pflegeheim Seniorama werden pflege- und betreuungsbedürftige Menschen körperlich und seelisch betreut. ... mehr
Beim amtlichen Wert handelt es sich um den Vermögenssteuerwert eines Grundstücks. Die Gemeinde verwendet den amtlichen Wert zudem zur Berechnung der Liegenschaftssteuer. ... mehr
Zu den Hauptaufgaben der amtlichen Vermessung gehören einerseits das Erheben der Grundstücksgrenzen und das Nachführen dieser Daten. Damit leistet die amtliche Vermessung einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung des Grundeigentums. ... mehr
Arbeitslos, was nun?
Sind Sie von Stellenverlust betroffen? Melden Sie sich möglichst rasch bei der Arbeitslosenversicherung an. Zuständig für die Gemeinde Oberhofen ist das ... mehr
Benötigen Sie für die Ziviltrauung oder im Verkehr mit Behörden oder Versicherungen zivilstandsamtliche Papiere? ... mehr
Wir sind bestrebt, das Baubewilligungsverfahren möglichst zügig durchzuführen. Dies bedingt, dass die Baugesuchsformulare vollständig ausgefüllt und mit den erforderlichen Unterlagen versehen sind. Bei grösseren Bauvorhaben empfiehlt es sich, frühzeitig mit uns Kontakt aufzunehmen. So können vorhandene Auflagen bereits in der Projektierung mitberücksichtigt werden. Ausserdem koordinieren wir die baupolizeilichen Kontrollen bis zur Bauvollendung. ... mehr
Das neue Erwachsenenschutzrecht sieht als behördliche Massnahme die Beistandschaft vor. Eine Beistandschaft kommt nur dann in Frage, wenn die – aufgrund eines Schwächezustandes entstandene – Schutzbedürftigkeit einer Person nicht mittels anderer Lösungen aufgefangen werden kann. ... mehr
Wenn Sie die Durchführung einer Veranstaltung auf öffentlichem Grund planen, ist hierzu eine Bewilligung der Gemeinde erforderlich. Ihr Gesuch für die Durchführung einer entsprechenden Veranstaltung reichen Sie bitte spätestens 30 Tage vorher schriftlich bei der Gemeindeverwaltung ein. ... mehr
Hier finden Sie eine Übersicht von Beratungsstellen zu unterschiedlichen Themen und Leistungen: z.B. Beratung zu Ehe- und Partnerschaft, Mütter- und Väterberatung etc.
Die Einwohnergemeinde Oberhofen führt das Bestattungs- und Friedhofwesen für die Gemeinden Hilterfingen, Oberhofen und das Riedquartier (Gemeinde Thun). Sämtliche administrativen Aufgaben werden durch die Gemeindeverwaltung Oberhofen erledigt. In der Gemeinde Oberhofen wird zudem eine Friedhofkommission geführt. Das gesamte Begräbnis- und Friedhofwesen untersteht der Aufsicht des Gemeinderates Oberhofen. ... mehr
Betreibungsregisterauszüge werden vom Betreibungs- und Konkursamt ausgestellt. Für Personen mit Wohnsitz in Oberhofen ist das Betreibungsamt Oberland, Dienststelle Oberland West, zuständig. ... mehr
Die Einwohnergemeinde Oberhofen führt im Rahmen der gesetzlichen Aufträge und Vorschriften verschiedene Datensammlungen und ist dabei sowohl an die kantonalen Datenschutzvorschriften als auch an die zusätzlichen kommunalen Vorschriften gebunden.
Sie sind Ausländerin oder Ausländer und möchten sich einbürgern lassen? Wichtig zu wissen ist, dass zwischen der ordentlichen und der erleichterten Einbürgerung unterschieden wird.
Wollen Sie Ihren Wohnkomfort verbessern, die Lebensqualität steigern, die Umwelt schonen und Ihr Budget entlasten, wenden Sie sich an die regionale Energieberatungsstelle in Thun. Sie werden individuell und unabhängig beraten. ... mehr
Der Familienausweis belegt Ort und Datum der Heirat sowie die aktuellen Personendaten der Ehefrau, des Ehemannes und der gemeinsamen Kinder. Bei einem neuen Zivilstandsereignis wird der Familienausweis nach Vorlage des alten Dokuments ersetzt. ... mehr
Hier finden Sie eine Übersicht betreffend Kinderbetreuung von den ganz Kleinen bis zu den Schulkindern. Ob im Wald, im Schlosspark Hünegg oder am See, Oberhofen bietet hierzu einiges, das Spass macht.
Sie interessieren sich für die Herkunft Ihrer Familie? Das Zivilstandsamt am Heimatort der Familie erteilt Ihnen im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften gerne Auskünfte ... mehr
Weitere Informationen zur Schule und eine Übersicht der Bildungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Die Feuerwehr Oberhofen bekämpft primär Feuer-, Elementar- und andere Schadenereignisse. Sie ist aber auch für die Rettung von Menschen und Tieren und für den Schutz von Sachwerten zuständig..
Alle in der Gemeinde wohnhaften Frauen und Männer zwischen dem 19. und dem 52. Altersjahr sind der Feuerwehrdienstpflicht unterstellt.
Sie möchten in Oberhofen ein Feuerwerk abbrennen? Für die meisten Feuerwerkskategorien bestehen weder auf Bundes-, Kantons- noch Gemeindeebene entsprechende Rechtsgrundlagen. Deshalb kann die Einwohnergemeinde keine Bewilligung erteilen. Der gesunde Menschenverstand und die gegenseitige Rücksichtnahme sollten diesbezüglich ausreichen.
Haben Sie ein Tier gefunden oder ist Ihnen Ihr eigenes Tier entlaufen? Dann melden Sie dies bei der kantonalen Meldestelle für Findeltiere.
Gefundene Tiere werden auch im Internet unter www.stmz.ch oder unter dieser Tierdatenbank publiziert. ... mehr
Sie möchten einen Gastgewerbebetrieb eröffnen oder planen einen Anlass mit gastgewerblichem Betrieb? Dann finden Sie hier die richtigen Informationen. ... mehr
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat spätestens bei Volljährigkeit am Wohnsitz einen Heimatschein zu hinterlegen.
Wir werden daher zum Zeitpunkt der Volljährigkeit oder bei Eintreffen von Zivilstandänderungen für Sie beim Zivilstandsamt Ihrer Heimatgemeinde einen Heimatschein bestellen. ... mehr
Für Ihre administrativen Vorbereitungen zum schönen Fest finden Sie hier die richtigen Informationen ... mehr
Die Gemeinde Oberhofen erhebt für jeden Hund eine jährliche Taxe. Diese Hundetaxe wird den Hundehaltern jeweils im August in Rechnung gestellt.
Die Hundetaxe beträgt Fr. 100.00 pro Hund und Jahr und ist für jeden am Stichtag 1. August in der Gemeinde gehaltenen Hund zu bezahlen. Hunde, die am Stichtag noch nicht 6 Monate alt sind oder Hunde, die Einsätze zu Gunsten von Personen oder Personengruppen
Möchten Sie mehr über die offene Kinder- und Jugendarbeit, ihre Angebote, Dienstleistungen und aktuellen Projekte erfahren? Dann zögern Sie nicht den zuständigen Jugendarbeiter zu kontaktieren. ... mehr
Die Einwohnergemeinde Oberhofen betreibt im Laueli 3 ein Kühlhaus. Es können drei verschiedene Arten von Kühlfächern gemietet werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale Dienste. Die Kosten für ein Kühlfach betragen pro Jahr:
100 Liter-Fach, CHF 65.00
200 Liter-Fach, CHF 120.00
300 Liter-Fach, CHF 175.00
Damit Sie einen Ausweis der Lernfahrer-Kategorie erhalten, müssen Sie zuerst das Formular "Gesuch um Erteilung eines Lernfahrausweises oder Führerausweises" ausfüllen.
Wenn Sie das Gesuch zum ersten Mal einreichen, müssen Sie mit dem ausgefüllten Formular persönlich bei den Zentralen Diensten der Gemeindeverwaltung, bei einem Polizeiposten oder ... mehr
Oberhofen ist durch das Bussystem Richtung Thun sowie auch Richtung Interlaken nahtlos erschlossen. Weiter geht es anschliessend mit der SBB Schweizerischen Bundesbahnen ab Thun oder Interlaken national oder international weiter. ... mehr
Die Gemeinde bietet unterschiedliche Parkkarten an. Bitte kontaktieren Sie uns, um die Bedingungen und Kosten für eine Parkkarte zu erfahren. Es gibt Parkkarten für das Parkhaus am Riderbach. Hier bestehet jedoch ein Ausstellungskontingent. Anwohnerinnen und Anwohner der Dorfkernzone haben die Möglichkeit eine Parkkarte für die Dorfkernzone zu lösen. ... mehr
Am 1. März 2010 ist der neue Schweizer Pass mit elektronisch gespeicherten Daten, der sogenannte E-Pass 10 schweizweit eingeführt worden. Der E-Pass 10 ist mit einem Chip versehen, auf dem die Fingerabdrücke und ein Gesichtsbild gespeichert sind. Damit können Missbräuche besser verhindert und die Identität schneller und zweifelsfrei überprüft werden.
Für viele ist es eine beängstigende Vorstellung, durch einen Unfall oder eine Krankheit nicht mehr selber entscheiden zu können. Mit einer Patientenverfügung sorgt man für solche Situationen vor und hält im Voraus fest, welchen medizinischen Massnahmen man zustimmt und welche man ablehnt. Die Patientenverfügung erleichtert Ärztinnen und Ärzten schwierige Entscheide zu fällen und entlastet auch Angehörige, da sie nicht um die Frage ringen müssen: «Was hätte der oder die Verunfallte gewollt?» ... mehr
Der Personenstandsausweis (für Schweizer Staatsangehörige) und die Bestätigung über den registrierten Personenstand (für ausländische Staatsangehörige) geben Auskunft über die aktuellen Daten der Person und eignen sich zum Nachweis von Personendaten wie Namensführung, Zivilstand oder - für schweizerische Staatsangehörige - Bürgerrecht. ... mehr
Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen, welche dem Versicherungsobligatorium in der Krankenpflegeversicherung unterliegen und die Voraussetzungen des Gesetzes betreffend die Einführung der Bundesgesetze über die Kranken-, Unfall- und Militärversicherung erfüllen, erhalten Beiträge zur Verbilligung der Prämien in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung. ... mehr
Oberhofen - Hilterfingen - Hünibach haben sich zu einem gemeinsamen Schulverband Hilterfingen zusammengeschlossen. Kindergärten und Unterstufe werden in allen Gemeinden separat angeboten, die Mittelstufe MSO Friedbühl befindet sich in Oberhofen und die OS Oberstufe in Hünibach. ... mehr
Auf unserer Lebenslagen Infoseite finden Sie alles was zu tun ist im Falle eines Todesfalls, vom Bestattungswesen allgemein zu Siegelungen. ... mehr
Der Gemeindeverband Regionaler Sozialdienst Oberhofen berät Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Hilterfingen, Heiligenschwendi und Oberhofen bei persönlichen, finanziellen und allgemein rechtlichen Fragen. Weiter hilft der der Regionale Sozialdienst im Umgang mit Behörden, Institutionen und vermittelt Adressen von Hilfsstellen. ... mehr
Spitex ist die spital- und heimexterne Pflege und Betreuung. Spitex-Mitarbeitende pflegen, betreuen und unterstützen hilfsbedürftige Menschen zu Hause.
Die Spitex-Dienste RUTU stehen allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinden Heiligenschwendi, Hilterfingen/Hünibach und Oberhofen jeden Alters zur Verfügung. Massgebend sind Notwendigkeit und ausgewiesener Bedarf. ... mehr
Hier finden Sie eine Übersicht betreffend Steuer-Informationen, zuständige Stellen uvm.
Die Energie Oberhofen AG hat per 1. Januar 2014 den Betrieb aufgenommen. Die Geschäfts- und Betriebsführung wird von der BKW Energie AG (BKW) im Mandat ausgeführt. ... mehr
Für die Eröffnung von letztwilligen Verfügungen ist der Gemeinderat zuständig. Testamente und Erbverträge von Personen mit Wohnsitz Oberhofen können zur sicheren Aufbewahrung bei der Gemeindeverwaltung hinterlegt werden. Damit wird sichergestellt, dass die Verfügung von Todes wegen unmittelbar nach dem Tod eröffnet wird. ... mehr
Sie sind mit einem Todesfall in der Familie oder im Bekanntenkreis konfrontiert. Wie richtig vorgehen? Wir versuchen Ihnen mit diesen Informationen behilflich zu sein und stehen Ihnen bei Fragen selbstverständlich gerne zur Verfügung. ... mehr
Sie ziehen innerhalb der Gemeinde um? Wenn Sie am zentralen Schalter persönlich vorbeikommen, melden wir Sie gratis um. Oder Sie füllen das Online-Formular entsprechend aus und begleichen eine geringe Gebühr für den anfallenden Aufwand. ... mehr
Wer eine Waffe erwerben will, benötigt dazu einen Waffenerwerbsschein. Eine Bewilligung ist auch erforderlich für den Erwerb von Waffenbestandteilen. Das entsprechende Gesuch ist direkt bei der Kantonspolizei einzureichen. ... mehr
Der Trinkwasserbedarf wird von Quellwasservorkommen aus dem oberen Gemeindegebiet abgedeckt. Das Trinkwasser wird mit UV-Behandlungsanlagen entkeimt und mit Reservoirs über Hydranten- und Trinkwasserleitungen ins Gemeindegebiet zum Verbraucher verteilt. Der Brunnenmeister betreut im Auftrag der Gemeinde Oberhofen und der Wasserversorgungsgenossenschaft Oberhofen die öffentliche Wasserversorgung. ... mehr
Sei benötigen eine Bescheinigung, die Ihren Wohnsitz nachweist? Wir stellen Ihnen gerne eine Wohnsitzbescheinigung aus, welche Ihre Adresse und die Wohnsitzdauer in unserer Gemeinde bescheinigt. Die Bestellung kann nur für den Eigenbedarf von Einwohnerinnen und Einwohnern der Einwohnergemeinde Oberhofen erfolgen. ... mehr