Die Politik auf Gemeindeebene ist interessant und vielfältig. Wer in der Politik tätig ist, kann viele spannende Kontakte knüpfen und einen Beitrag zur Entwicklung der Gemeinde Oberhofen leisten. Für ein zufriedenes Zusammenleben benötigen wir eine aktive Dorfgemeinschaft.
In diesem Kapitel orientieren wir Sie über den Gemeinderat und seine strategischen Ziele, die ständigen Kommissionen und deren Aufgaben sowie über die Zuständigkeiten der Gemeindeversammlung. Weiter erhalten Sie hier Informationen zu den Abstimmungen und Wahlen sowie zu den in Oberhofen tätigen Ortsparteien.
Die Gemeindeversammlung ist das höchste Organ in der Gemeinde. Mindestens zwei Mal im Jahr fasst die Gemeindeversammlung ihre Beschlüsse. Dazu sind alle stimmberechtigen Personen in der Gemeinde Oberhofen eingeladen. Die Daten und Traktanden werden jeweils frühzeitig im Thuner Amtsanzeiger und auf der Gemeindewebsite bekannt gegeben. Zudem erhalten alle Einwohnerinnen und Einwohner vorgängig zur Gemeindeversammlung eine Abstimmungsbotschaft per Post zugestellt.
Botschaft vom 15. November 2021
Botschaft vom 16. November 2020
Botschaft vom 18. November 2019
Botschaft vom 2. September 2019
Botschaft vom 19. November 2018
Botschaft vom 3. September 2018
Botschaft vom 22. Januar 2018 (Keine)
Botschaft vom 20. November 2017
Botschaft vom 21. November 2016
Protokoll GV vom 15. November 2021
Protokoll GV vom 16. November 2020
Protokoll GV vom 18. November 2019
Protokoll a.o. GV vom 2. September 2019
Protokoll GV vom 19. November 2018
Protokoll a.o. GV vom 3. September 2018
Protokoll a.o. GV vom 22. Januar 2018
Protokoll GV vom 20. November 2017
Protokoll GV vom 21. November 2016
Der Gemeinderat führt und koordiniert die Gemeinde und plant deren nachhaltige Entwicklung. Dabei stehen ihm alle Befugnisse zu, die nicht durch Vorschriften des Bundes, des Kantons oder der Gemeinde einem andern Organ übertragen sind. Die strategischen Ziele und Massnahmen hat der Gemeinderat im aktuellen Leitbild definiert.
Der Gemeinderat Oberhofen besteht aus sieben Mitgliedern. Jedes Gemeinderatsmitglied steht einem Ressort vor. Ungefähr alle drei Wochen findet eine Gemeinderatssitzung statt.
Philippe Tobler
Gemeindepräsident
philippe.tobler@oberhofen.ch
Rolf Frutiger
Vize-Gemeindepräsident / Ressort Sicherheit
rlffrtgrbrhfnch
Beat von Känel
Gemeinderat Ressort Soziales
btvnknlbrhfnch
Priska Bühler
Gemeinderätin Ressort Bildung
priska.buehler@oberhofen.ch
Martha Bieri
Gemeinderätin Ressort Kultur
mrthbrbrhfnch
Stefan Stadler
Gemeinderat Ressort Bau
stfnstdlrbrhfnch
Kommissionen erarbeiten Grundlagen zu Händen des Gemeinderates. Sie unterstützen die Exekutive in ihren vielfältigen Arbeiten.
Der ständige Abstimmungs- und Wahlausschuss wird durch den Gemeinderat gewählt und nimmt folgende Aufgaben wahr:
Tobler Philippe (Leitung) | Litzko Beate |
Ammann Manfred | Monslave Sara |
Asuroglu Ugur | Nebiker Michel |
Frutiger Dora | Ritschard-Brönnimann Ursula |
Frutiger Ulrich | Sidselrud Corinne |
Klinkert-Prader Sabine | Spycher-Haaf Yvonne |
Nebiker-Kummer Sarah | Wyss-Grasser Pia |
Die Baukommission wird durch den Gemeinderat gewählt und nimmt folgende Aufgaben wahr:
Stadler Stefan (Leitung) | |
Bühler Max | |
Frutiger Ulrich | |
Recrosio Peter | |
Weixelbaumer Marco |
Der Feuerwehrkommission wird durch den Gemeinderat gewählt und nimmt folgende Aufgaben wahr:
Bünzli Stefan (Kommandant) | Frutiger Samuel |
Grunder Marc (Vize-Kommandant) | Schmutz Andreas |
Stähli Karin (Sekretärin) | Stricker Patrick |
Frutiger Rolf (GR-Vertreter) |
Die Finanzkommission wird durch den Gemeinderat gewählt und nimmt folgende Aufgaben wahr:
Rothenbühler Edwin (Leitung) | |
Hauenstein Hans-Peter | |
Heldstab Daniel | |
Honegger Manuel | |
Plumez Michel |
Die Friedhofkommission wird durch den Gemeinderat gewählt und nimmt folgende Aufgaben wahr:
Frutiger Rolf (Leitung, GR Oberhofen) | Baumann Hans Jürg (Friedhofgärtner, ohne Stimmrecht) |
Christen Martin (GR-Vertretung Hilterfingen) | |
Wiedmer Isabelle (Bestattungsbeamtin & Sekretärin) | |
Monika Lörtscher (Bestattungsbeamtin-Stv.) |
Die Infrastrukturkommission wird durch den Gemeinderat gewählt und nimmt folgende Aufgaben wahr:
Stadler Stefan (Leitung) | Grunder Marc (Werkhof) |
Blaser Walter | Lauber Adrian |
Dänzer Beat | Saurer Lorenz |
Frutiger Ulrich (Brunnenmeister) |
Die Schwellenkommission wird durch den Gemeinderat gewählt und nimmt folgende Aufgaben wahr:
Stadler Stefan (Ressortchef Oberhofen) | Küng Hans-Michael |
Bichsel Alfonso (Ressortchef Sigriswil) | Rentsch Matthias |
Baumann Hans Ulrich | Zumbach Fritz (Leitung) |
Grunder Marc |
Voraussetzung zur Ausübung des Stimm- und Wahlrechtes ist das Schweizer Bürgerrecht, für das Gemeindestimmrecht müssen Sie während mindestens drei Monaten in der Gemeinde wohnhaft und angemeldet sein.
Bei Abstimmungen werden Ihnen die Unterlagen spätestens drei Wochen und bei Wahlen spätestens zehn Tage vor dem Abstimmungs- bzw. Wahlsonntag zugestellt. Falls Sie als stimmberechtigte Person die Unterlagen nicht erhalten haben, melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung.
Es besteht die Möglichkeit, bis am Abstimmungs- bzw. Wahlsonntag, 10.00 Uhr das Abstimmungskuvert in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung einzuwerfen.
Wenn Sie uns Ihre briefliche Stimmabgabe per Post zustellen, muss die Sendung bis spätestens am Freitagabend vor dem Abstimmungssonntag eintreffen. Bitte denken Sie daran, den Stimmrechtsausweis zu unterschreiben.
Das Abstimmungslokal der Gemeinde Oberhofen befindet sich auf der Gemeindeverwaltung im Schlössli und ist jeweils zwischen 10.00h - 12.00h geöffnet. Am Abstimmungs- bzw. Wahlsonntag werden die Resultate durch die Mitglieder des ständigen Abstimmungs- und Wahlausschusses ermittelt.
Hier finden Sie Informationen zu unseren vier Ortsparteien. In der Gemeinde Oberhofen wird Ihnen auf verschiedene Arten die Möglichkeit geboten, sich politisch zu engagieren. Falls Sie am politischen Leben in Oberhofen teilnehmen möchten, bitten wir Sie, sich direkt sich mit dem jeweiligen Parteipräsidium in Verbindung zu setzen.
Die BDP Oberhofen am Thunersee ist eine Sektion der Mitte Partei des Kantons Bern und wurde am 12. August 2008 gegründet. Die BDP Oberhofen setzt sich ein für...
Die FDP Oberhofen hat aktuell ein Vertreter im Gemeinderat, zählt ungefähr 70 Mitglieder und setzt sich ein für:
Co-Präsidium: Bühler Max, Plumez Michel und Zuppinger Kurt
info@fdp-oberhofen.ch
fdp-oberhofen.ch
Die SVP Oberhofen ist eine Sektion der Schweizerischen Volkspartei Kanton Bern und ist dem Wahlkreisverband Thun angeschlossen. Die Partei setzt sich ein für:
Die SP Oberhofen setzt sich dafür ein, dass Menschen verschiedenen Alters, verschiedener Herkunft und aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten zusammen leben. Wir stehen ein für Chancengleichheit, eine intakte Umwelt und die Grundwerte der Demokratie - für alle statt für wenige! Aktuelle Themen sind:
Die PrOberhofen setzt sich für folgende Themen ein:
Gemeindeverwaltung Oberhofen
Schoren 1 Schlössli
3653 Oberhofen am Thunersee
T +41 (0)33 244 11 11 (Zentrale Dienste)
T +41 (0)33 244 11 22 (Bauverwaltung)
T +41 (0)33 244 11 33 (Finanzverwaltung & Steuern)
F +41 (0)33 244 11 25
vrwltngbrhfnch
Montag | 08.00h - 11.30h | 14.00h - 18.00h |
Dienstag | 08.00h - 11.30h | 14.00h - 17.00h |
Mittwoch | geschlossen | |
Donnerstag | 08.00h - 11.30h | 14.00h - 17.00h |
Freitag | 08.00h - 14.00h durchgehend |